Lasercutter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Es steht ein Lasercutter bzw. eine Lasergravurmaschine vom sogenannten Typ K40 zur Verfügung.
Es handelt sich dabei um einen Billig-China-CO2 Lasercutter, der nicht wirklich einem bestimmten Hersteller zugeordnet werden kann. Unter dem Begriff K40 finden sich jedoch sehr viele immer ähnliche Lasercutter bzw. Lasergravurmaschinen.
Achtung: Den Laser bitte nur nach Einweisung und mit Schutzbrille nutzen!
Inhaltsverzeichnis
Hardware
Software
Als Software steht K40 Whisperer zur Verfügung, die unter Linux/Mac/Windows betrieben werden kann. Darüber hianus wird Inkscape benötigt und von K40 Whisperer verwendet.
Lasercutter benutzen
Bitte folgende Dinge beachten, bevor der Lasercutter benutzt wird.
- Kühlung
- Die CO2-Laserröhre benötigt Kühlwasser! Die Bedienungsanleitung sagt dazu:
- Kühlwassersystem ist wesentlich für die Lasermaschine, wenn Laser-Maschine ohne Kühlwasser funktioniert, wird die Laserröhre durch Hitze explodieren.
- Unter dem Gerät steht eine Kiste mit Kühlwasser, das mittels einer billigen Aquariumpumpe durch die Laserröhre zirkuliert. Bitte vor dem Lasern prüfen, dass die Pumpe läuft!
- Lüftung
- Lasergravur erzeugt Abgase, die man nicht im Space haben will. Die Bedienungsanleitung weiss dazu:
- Das Abgassystem wird verwendet, Rauch zu entfernen und zu vermeiden, dass die Leute im Raum vergiftet werden.
- Ein Abluftschlauch ist am Lüfter (Brummen) in der Wand angeschlossen. Der Lüfter muss vor dem Nutzen der Maschine eingeschaltet werden.
- Laser
- Laser führen dazu, dass Menschen sich verletzen oder erblinden können. In unserem Lasercutter ist ein 40 Watt CO2-Laser verbaut, der sehr intensive Strahlung in einer nicht sichtbaren Wellenlänge emmitiert. Die direkte oder auch diffus reflektierende Strahlung kann zu schweren Verletzungen der Augen und der Haut führen! Das Gerät darf daher nur mit Schutzbrille und bei geschlossener Klappe genutzt werden!. Schutzbrillen hängen an dem Regal
Einstellungen
Die folgenden Einstellungen haben sich soweit bewährt.
Material | Intensität (%) | Geschwindigkeit (mm/s) |
---|---|---|
Schneiden | ||
Aufkleber (Trägermaterial in Takt lassen) | 30 | 50 |
Aufkleber (Komplett aus Trägermaterial ausschneiden) | 50 | 60 |
Gravieren | ||
Sperrholz | 7.5 | 10 |
ToDos
- Lüfter auf Rückseite tauschen
- Absaugstutzen kürzen (ragt in den Laservereich rein)
- Zusätzlicher LED-Streifen vorne anbringen
- Monitoring für Wasserfluss und Temperatur
- Laser-Aus-Schalter bei Klappe-öffnen
- https://hackaday.com/tag/k40/
- http://replicantfx.com/k40-laser-cutter-rebuild-12x24in-2/
… weitere Daten zur Seite „Lasercutter“
Hat Unterobjekt„Hat Unterobjekt (Has subobject)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut und stellt einen Datenverbund dar. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.