Entertainment

Aus Magrathea Laboratories e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hotblack

   
Disaster Area.jpg
Der Musikplayer des Hackspace
Status In Betrieb
Lizenz  WTFPL
Mitglieder Fooker, Lon

Hotblack Desiato ist Frontman der Lautesten Band des Universums Disaster Area und verantwortlich für die Musikalische Unterhaltung im Hackspace.

Hardware

Ein Odroid XU4 mit 3 Sound Blaster Play 2 USB-Audio-Interfaces.

Software

Zur Integration der verschiedenen Audio-Quellen wird PulseAudio im System-Mode eingesetzt und ist so konfiguriert, dass Clients im Hackerpsace-Netzwerk zugreifen dürfen über den Standardport 4713. Zusätzlich wir die Kontrolle über die Lautstärke mit Hilfe von pamqttctld via MQTT ermöglicht.

Um Musik unabhängig von einem anderen System im Netzwerk abspielen zu können wird Mopidy eingesetzt. Ebenso kann jeder andere MPD-Client verwendet werden um die Musik aus dem Hackspace zu steuern.

Verwendung

Um Musik von der angeschlossenen Festplatte abzuspielen kann das Web-Interface verwendet werden: http:///

Um die Musik auf der Festplatte zu verwalten, wird die Festplatte via NFSv4 exportiert und kann im Netzwerk des Hackspaces eingebunden werden. Dazu kann z.B. folgender Befehl verwendet werden:

mount -t nfs4 hotblack:/ /mnt/

Um Musik über das Netzwerk via PulseAudio abzuspielen muss man die Adresse des Hotblack (hotblack, 172.23.172.5 oder fd42:ccc:fd::4) in der Umgebungsvariable PULSE_SERVER auf dem eigenen Gerät eintragen. Um die Soundausgabe von ncspot umzuleiten nutzt man zum Beispiel:

PULSE_SERVER=hotblack ncspot

Ideen

  • Zusätzlich soll noch ein Script laufen, dass auf MQTT-Nachrichten lauscht und bei eingehenden Nachrichten entsprechende Jingles abspielt.
  • AirPlay?
… weitere Daten zur Seite „Entertainment
Hat Unterobjekt„Hat Unterobjekt (Has subobject)“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut und stellt einen Datenverbund dar. Es wird von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt.