Ddserver

Aus Magrathea Laboratories e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ddserver

   
Ein Dienst für dynamisches DNS
Status stable
Version  0.2
Lizenz  AGPLv3
Mitglieder Major, fooker, indigo

Willkommen beim DynDNS-Service des mag.lab.


Was ist dynamic DNS?

Die meisten Nutzer von DSL-Internetzugängen besitzen eine dynamische IP-Adresse. Das bedeutet, dass sich diese IP-Adresse in (un)regelmäßigen Zeitabständen ändern kann. Für den Betrieb von Internetdiensten (z.B. eigener Home-Webserver, Zugriff auf das Home-NAS) ist dies ein Problem, da man ggf. die aktuelle Adresse des eigenen Rechners zu Hause nicht kennt.

Abhilfe schafft hier das sogenannte dynamische DNS (DDNS). Für den Heim-Internetanschluss wird ein DNS-Name (z.B. home.example.com) eingerichtet, unter dem dieser erreichbar ist. Der Heimcomputer bzw. Homerouter wird dann so eingerichtet, dass er die eigene IP-Adresse in regelmäßigen Abständen an den zuständigen DNS-Server übermittelt. Sollte sich die IP-Adresse (z.B. durch 24h-Reconnect) verändert haben, so aktualisiert der DNS-Server diese.


Wie funktioniert das ganze?

In der Regel bietet Dein Home-WLAN-Router eine DynamicDNS Update Funktion. Wir haben das Protokoll, das hier zur Anwendung kommt implementiert. Somit kannst Du einfach Deinen Home-Router (z.B. fritz.box) verwenden um den Service zu nutzen.

Die Verwaltung von Hostnamen ist unter http://ddserver.org möglich.

Für das Update der DNS-Records mit einem GNU/Linux PC steht das Tool ddclient zur Verfügung.