Freifunk main/new
Freifunk ist ein Projekt zur Realisierung nicht-kommerzieller Funknetze. Diese Netze werden von den Nutzern - z.B. durch das zur Verfügung stellen der eigenen WLAN-Hardware - aufgebaut, betrieben. Die WLAN-Hardware der Freifunk-Teilnehmer wird über spezielle Routing-Protokolle so verbunden, dass Pakete ihren Weg durch das Freifunknetz finden und die einzelnen Stationen miteinander kommunizieren können. Dazu stellen die verschiedenen Freifunk Communities eine spezielle Firmware zur Verfügung, die auf handelsüblichen WLAN-Routern installiert werden kann.
Auch in Fulda gibt es mittlerweile an vielen Orten Freifunk. Das Projekt Freifunk Fulda wurde 2014 ins Leben gerufen und mittlerweile durch den Verein Magrathea Laboratories e.V. (siehe Handelsregiester) getragen.
Dieser Artikel gibt eine Übersicht bzw. Orientierungshilfe für Freifunk Neulinge, interessierte Nutzer und Bastler. Wir versuchen hier Referenzen zu verschiedenen Themen zusammenzutragen und auf unsere Umfangreiche Dokumentation zu verweisen, die sich über dieses Wiki und diverse andere Webseiten verteilt.
Allgemeines zu Freifunk Fulda Hier findet Ihr allgemeine Informationen zum Projekt.
|
Allgemeines zum Freifunk Fulda Netz In den folgenden Artikeln gibt es Informationen zu unserem Netz.
| |
Technik: Gateways Hier gibt es Informationen zu den Gateways, den Backbone-Routern unseres Netzes.
|
Technik: Firmware In diesen Artikeln findest du Informationen zu unserer Firmware.
|